* Betriebsferien 24.12.2023 – 07.01.2024

Wir haben Betriebsferien vom 24.12.2023 bis einschliesslich 07.01.2024. Gerne können Sie uns während dieser Zeit eine Nachricht per Mail an kommunikation@weberpark.ch zukommen lassen. Wir wünschen Ihnen ein frohes und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2024

Ihr Bruno Weber Park Team

Bruno Weber Park

Der Park ist normalerweise an allen Feiertagen geöffnet ausser

am: 24.12, 25.12, 1.1 und 2.1.

Achtung: Betriebsferien 24.12.2023 – 07.01.2024

ANFAHRT NAVI

Geben Sie die Stadthalle Dietikon als Ziel ein!
(Fondlistrasse 15, 8953 Dietikon) und parken Sie dort am öffentlichen Parkplatz.

Ein MUSS in der Schweiz – Es erwarten Sie zauberhafte Wesen, Fabeltiere und aussergewöhnliche Bauten

Besuchen Sie die Traumwelt und lassen Sie den Alltag hinter sich

Der Bruno Weber Park bildet eine einmalige Welt mit begehbaren, berührbaren und bewohnbaren Objekten und einer tiefgründigen visuellen Erfahrung.

Nach der Überzeugung des Malers, Bildhauers und Architekten Bruno Weber «Wie es die Wirklichkeit gibt, so gibt es die Fantasie» erschuf er zum Teil überlebensgrosse gegossene Skulpturen, die zum Staunen und Träumen einladen. Ein Gegenentwurf voller fantastischer, visionärer Ideen und Einfälle zur urbanen Welt der Technik und des Kommerzes! Mit seinem imposanten Gesamtkunstwerk gelingt es Bruno Weber, die Kreativität im Einklang mit der Natur zu einer erlebbaren Fantasie werden zu lassen.

Mosaiksteine aus einem Workshop im Park

Aktuelles

Winterrabatt für Ihre Veranstaltung im Bruno Weber Park

Profitieren Sie von unserem Winterrabatt im Dezember 2023, Januar und Februar 2024! Mehr erfahren …

Adventsangebot bis zum 17. Dezember

Gratis Glühwein oder alkoholfreien Punsch mit Marroni, solange Vorrat, beim Cheminéefeuer im Wassergartensaal, in dem einige Gemälde von Bruno Weber zu besichtigen sind.Samstags, Sonntags bis zum 17. DezemberVielleicht entdecken Sie das ideale Weihnachtsgeschenk oder...

„Für mich, der ich mehr oder weniger immer in Museen arbeite, ist ein Besuch im Weinrebenpark (so der frühere Name) wie ein tieferes Atmen. Es gibt heute kein Gesamtkunstwerk, das derart interessant und vielschichtig ist.“

Prof. Harald Szeemann

Schweizer Museumsleiter, Kurator und Ausstellungsmacher

„Bruno Webers Skulpturenpark ist in diese Tradition der grossen Weltenbauer eingebettet und steht dennoch für sich allein. Der Park ist so einzigartig wie der schöpferische Geist eines Menschen.“

Roman Hocke

Vorstand des künstlerischen Beirats der phantastischen Gesellschaft

„Mit seinem Gesamtkunstwerk hat er [Bruno Weber] eine Welt des Reichtums und der Verschwendung errichtet … der Luxus in seiner Kunst manifestiert sich als Reichtum seiner Phantasie. Sie ist grenzenlos …“

Fritz Billeter

Schweizer Germanist, Literatur- und Kunstkritiker

Bruno Weber Park

Der Park ist normalerweise an allen Feiertagen geöffnet ausser

am: 24.12, 25.12, 1.1 und 2.1.

Achtung: Betriebsferien 24.12.2023 – 07.01.2024

ANFAHRT NAVI

Geben Sie die Stadthalle Dietikon als Ziel ein!
(Fondlistrasse 15, 8953 Dietikon) und parken Sie dort am öffentlichen Parkplatz.

Es erwarten Sie zauberhafte Wesen, Fabeltiere und aussergewöhnliche Bauten

Bruno Weber Park

Besuchen Sie die Traumwelt und lassen Sie den Alltag hinter sich

Der Bruno Weber Park bildet eine einmalige Welt mit begehbaren, berührbaren und bewohnbaren Objekten und einer tiefgründigen visuellen Erfahrung.

Nach der Überzeugung des Malers, Bildhauers und Architekten Bruno Weber «Wie es die Wirklichkeit gibt, so gibt es die Fantasie» erschuf er zum Teil überlebensgrosse gegossene Skulpturen, die zum Staunen und Träumen einladen. Ein Gegenentwurf voller fantastischer, visionärer Ideen und Einfälle zur urbanen Welt der Technik und des Kommerzes! Mit seinem imposanten Gesamtkunstwerk gelingt es Bruno Weber, die Kreativität im Einklang mit der Natur zu einer erlebbaren Fantasie werden zu lassen.

Aktuelles

Adventsangebot bis zum 17. Dezember

Gratis Glühwein oder alkoholfreien Punsch mit Marroni, solange Vorrat, beim Cheminéefeuer im Wassergartensaal, in dem einige Gemälde von Bruno Weber zu besichtigen sind.Samstags, Sonntags bis zum 17. DezemberVielleicht entdecken Sie das ideale Weihnachtsgeschenk oder...

Winterrabatt für Ihre Veranstaltung im Bruno Weber Park

Profitieren Sie von unserem Winterrabatt im Dezember 2023, Januar und Februar 2024! Mehr erfahren …

„Für mich, der ich mehr oder weniger immer in Museen arbeite, ist ein Besuch im Weinrebenpark (so der frühere Name) wie ein tieferes Atmen. Es gibt heute kein Gesamtkunstwerk, das derart interessant und vielschichtig ist.“

Prof. Harald Szeemann

Schweizer Museumsleiter, Kurator und Ausstellungsmacher

„Bruno Webers Skulpturenpark ist in diese Tradition der grossen Weltenbauer eingebettet und steht dennoch für sich allein. Der Park ist so einzigartig wie der schöpferische Geist eines Menschen.“

Roman Hocke

Vorstand des künstlerischen Beirats der phantastischen Gesellschaft

„Mit seinem Gesamtkunstwerk hat er [Bruno Weber] eine Welt des Reichtums und der Verschwendung errichtet … der Luxus in seiner Kunst manifestiert sich als Reichtum seiner Phantasie. Sie ist grenzenlos …“

Fritz Billeter

Schweizer Germanist, Literatur- und Kunstkritiker

Bruno Weber

Über den Künstler

Bruno Weber (1931–2011) war Kunstmaler, Grafiker, Bildhauer, Erfinder, Zimmermann, Maurer, Maler, Gipser und Architekt. Das während eines halben Jahrhunderts durch den Dietiker Künstler erschaffene Gesamtkunstwerk ist einzigartig in der Schweiz.

Seine grosse Schaffenskraft zeigt sich in vielen Fabelwesen, begehbaren Skulpturen in der Parkanlage und das Künstlerhaus mit einzigartigem Turm.

Bruno Weber war der Architekt seiner Träume

 

Entdecken & Erleben

Der Park

Der Park wurde von Bruno Weber erbaut und ist der größte Skulpturenpark der Schweiz. Er ist in drei Teile unterteilt: Der Waldgarten, der Wassergarten und der Liebesgarten (nur als Projekt vorhanden).

Die Skulpturen

Die Skulpturen im Park und die Gebäude bieten ein Erlebnis besonderer Art. Jedes Objekt hat ihre eigene Geschichte und Bedeutung. Jede lässt Ihre Fantasie aufblühen.

Das Künstlerhaus und der Turm

Im Künstlerhaus kann der Besucher den Esssaal besichtigen. Mit einer Führung kann man das Mozart-, Sternen- und Jahreszeiten-Zimmer besichtigen.

Verpassen Sie nichts