Bruno Weber Park

Wenn Kunst zum Erlebnis wird

Der Bruno Weber Park im Winter
Der Bruno Weber Park ist der grösste Skulpturenpark der Schweiz und geniesst als Gesamtkunstwerk internationale Bekanntheit.
Der Bruno Weber Park liegt in Spreitenbach im Kanton Aargau, oberhalb von Dietikon, vor den Toren Zürichs. Bruno Weber verwirklichte hier seine visionäre Idee und schuf einen Ort der Beschaulichkeit und Kreativität.
Tauchen Sie ein in die faszinierende, fantasievolle Welt und lassen Sie den Alltag hinter sich.
Ein Besuch im Skulpturenpark inmitten der Natur ist immer ein einzigartiges Erlebnis.
Nach dem Leitsatz des Malers, Bildhauers und Architekten Bruno Weber: «Wie es die Wirklichkeit gibt, so gibt es auch die Fantasie» schuf er eine Gegenwelt zur urbanen Welt der Technik und des Kommerzes. Mit seinem Werk gelang es ihm, Kunst und Natur in einzigartiger Harmonie zu vereinen.

Skulpturensuche im Park für Familien!

Wir bieten Kinder und Familien eine spannende Zeit im Bruno Weber Park an.
Mehr dazu …

Ihr Bruno Weber Park Team

Ostersonntag im Park

Wir freuen uns sehr, Sie am Ostersonntag auf eine Ostereiersuche im Park einladen zu können

Aktuelles

Einladung zur GV des Fördervereins Bruno Weber Park

Herzliche Einladung an alle Interessierten zur GV des Fördervereins Bruno Weber Parkam 10. April 2025, 19 Uhr mit anschliessendem kleinem Imbiss im Wassergartensaal. Am 10. April 2025 wäre Bruno Webers 94. Geburtstag. Das Mausoleum ist zu diesem Anlass für alle, die...

Leinwanddrucke Bruno Webers Gemälde jetzt ausgestellt

Neu ab Mittwoch, 19. März 2025 Erleben Sie im Wassergartensaal exakte Kopien der Ölgemälde des visionären Künstlers Bruno Weber und gewinnen Sie einen Einblick in seine erste künstlerische Schaffensphase.Die Leinwanddrucke sind ausschließlich für die Ausstellung...

Wir verlassen X/Twitter und gehen zu BlueSky

Ein Abschied von X/Twitter - Umzug zu BlueSky Bruno Weber widmete sein Leben der Kunst, der Natur und der Förderung von Frieden, Gleichheit und Kreativität. Er lehnte Extremismus, Aggression und die Kommerzialisierung der Natur ab und glaubte an eine Welt, die von...

Einzigartige Kunstwerke erhältlich!

Einzigartige Kunstwerke im Bruno Weber Park erhältlich! Jetzt neu: Wunderschöne Kleinskulpturen aus Glas in 3D – mit oder ohne LED-Beleuchtung. Entdecken Sie das mystische Einhorn und den dynamischen Laufhund Vinci als besondere Sammlerstücke. Außerdem neu: Das Bruno...

Making-of ‚Minute Voyage‘ M6

Samstag, 15. April 2025 – Eine Jagd bei Kälte und eisigem Wind nach den exzellentesten Aufnahmen! Mit Kamera und Drohne kämpfte das Duo-Team von M6 gegen Zeit und Wetter für die Sendung 'Minute Voyage'. Ende April 2025 – das genaue Datum folgt – wird der Park in der...

Ostereiersuche im Bruno Weber Park am Sonntag, 20. April 2025

Sie sind herzlich zur Ostereiersuche am Ostersonntag eingeladen. Die Eule und der Osterhase haben vier besondere Eier und viele normale Eier versteckt – viel Spass beim Suchen! Bei der Ostereiersuche am Ostersonntag werden vier Preise vergeben. Da im letzten Jahr die...

Badegrotte wiederentdeckt!

Die Badegrotte im Wassergartensaal wurde nach 10 Jahren der "Verschollenheit" wieder freigelegt. Kommt gerne vorbei, um sie zu entdecken, zu entspannen, ein Buch zu lesen und euch inspirieren zu lassen!

Ruslana wieder im Bruno Weber Park!

ESC-Siegerin Ruslana besucht die Schweiz Ruslana probte am 15.12.24 mit dem ukrainischen Chor Perespiv im Wassergartensaal des Parks, bevor sie ihre dreitägige Tour in Angriff nahmen. Danach kehrte Ruslana nochmal für einen Besuch zurück, da sie so sehr fasziniert und...

Ruslana am 15.12.2024 im Bruno Weber Park!

Ruslana, die Gewinnerin des ukrainischen Song Contests, hat am 15. Dezember 2024 im Bruno Weber Park geprobt! https://www.youtube.com/watch?v=2Oh7L50pXfs Eine unglaublich herzliche, authentische und mutige Sängerin, auf Tournee in der Schweiz, kam am 15.12 mit dem...

Florian Wuerstlin besucht den Bruno Weber Park

Der bekannte Blogger Florian Wuerstlin hat den Bruno Weber Park besucht und sein Spaziergang dort dokumentiert. Das Besondere daran: er hat sehr schöne Fotos vom herbstlichen Park gemacht. Hier können Sie den Bericht lesen:...

Besuchen Sie den Bruno Weber Park auch im Winter

Geniessen Sie ein warmes Getränk und lassen Sie in unserem gemütlichen und einladenden Wassergartensaal die Eindrücke des Bruno Weber Parks entspannt Revue passieren. Erleben Sie die besondere Atmosphäre der kalten Jahreszeit. Während der gesamten Öffnungszeiten haben Sie zudem die Möglichkeit, im Saal einen halbstündigen Film mit einem Interview des Künstlers Bruno Weber anzusehen.

Die berühmte Schlangenbrücke

Der Wassergartensaal

Zitate

|

Prof. Harald Szeemann

Museumsleiter, Kurator & Ausstellungsmacher
„Für mich, der ich mehr oder weniger immer in Museen arbeite, ist ein Besuch im Bruno Weber Park wie ein tieferes Atmen. Es gibt heute kein Gesamtkunstwerk, das derart interessant und vielschichtig ist.“

|

Roman Hocke

Vorstand des künstlerischen Beirats der phantastischen Gesellschaft
„Bruno Webers Skulpturenpark ist in diese Tradition der grossen Weltenbauer eingebettet und steht dennoch für sich allein. Der Park ist so einzigartig wie der schöpferische Geist eines Menschen.“

|

Fritz Billeter

Schweizer Germanist, Literatur- und Kunstkritiker
„Mit seinem Gesamtkunstwerk hat er [Bruno Weber] eine Welt des Reichtums und der Verschwendung errichtet … der Luxus in seiner Kunst manifestiert sich als Reichtum seiner Phantasie. Sie ist grenzenlos …“

Bruno Weber

ÜBER DEN KÜNSTLER

Bruno Weber (1931–2011) war Kunstmaler, Grafiker, Bildhauer, Erfinder, Zimmermann, Maurer, Maler, Gipser und Architekt. Der Künstler Bruno Weber hat während eines halben Jahrhunderts ein Gesamtkunstwerk erschaffen das einzigartig ist in der Schweiz.

Seine grosse Schaffenskraft zeigt sich in vielen Fabelwesen, begehbaren Skulpturen in der Parkanlage und das Künstlerhaus mit einzigartigem Turm.

Bruno Weber war der Architekt seiner Träume

 

Maria Anna Weber

MITWIRKENDE AM WERK IHRES MANNES BRUNO WEBER UND KÜNSTLERIN

Ausführliche Informationen zu Maria Anna Weber und ihrem Leben mit Bruno Weber finden sich auf ihrer Homepage.

Ich bin Maria Anna Weber, die Frau, die Bruno Weber den Rücken freihielt und auch Eigenes zum Gesamtkunstwerk beitrug. Beispielsweise gestaltete ich die Mosaikböden im Ess-Saal (mit dem Labyrinth), im Eingangsbereich, im Bad mit den Rundungen. Ich knüpfte auch den Teppich mit den vier Winden.

Zudem war ich für die Baumaterialeinkäufe und vieles mehr zuständig. Es war ein Balanceakt zwischen Betrieb und Familie, insbesondere mit unseren Zwillingstöchtern Rebecca und Mireille, auf die ich sehr stolz bin.

Ich habe leidenschaftlich fotografiert, wenn es die Zeit erlaubte, und auch Ausstellungen gemacht. Spreitenbach hat mir den Kulturpreis verliehen.

Seit mein Mann am 25. Oktober 2011 verstarb, ist es mein Anliegen, sein Werk als Kunstwerk zu erhalten und den privaten Teil nicht aus der Hand zu geben, bis eine Unterschutzstellung zugesichert ist. Mein Wunsch ist es, dass es nach der Unterschutzstellung auch von der Schweiz in die UNESCO-Liste als Weltkulturerbe aufgenommen wird.

Oft werde ich gefragt, ob sich Bruno Weber von Antonio Gaudí inspirieren liess. Mein Mann kannte Gaudí noch nicht, als er bereits die Schlangenbrücke mit dem Mosaik geschaffen hatte. Als er Gaudís Werke später in einem Buch entdeckte, sagte er: „Das ist mein Seelenverwandter.“ Niki de Saint Phalle schrieb in einem Buch (Benteli Verlag), dass sie vom ‚Weinrebenpark‘, heute ‚Bruno Weber Park‘, inspiriert wurde – nicht von den Skulpturen, aber vom Park als Ganzem.

Mein Mann reiste nie in den fernen Osten oder nach Mexiko, er war belesen und schätzte grosse Kulturen. Der Dichter und Kunstkritiker Peter K. Wehrli sagte: „Bruno Weber schöpfte aus dem Weltenfundus und machte sein Eigenes daraus: Man erkennt seine Handschrift, wo immer man ein Werk von ihm sieht.“

(Beide Portraitfotos von Jeanne Chevallier)

Entdecken & Erleben

Der Park

Der Park wurde von Bruno Weber erbaut und ist der grösste Skulpturenpark der Schweiz. Er ist in drei Teile unterteilt: Der Waldgarten, der Wassergarten und der Liebesgarten (nur als Projekt vorhanden).

Die Skulpturen

Die Skulpturen im Park und die Gebäude bieten ein besonderes Erlebnis. Jedes einzelne Objekt hat seine eigene faszinierende Geschichte und Bedeutung, die Ihre Fantasie auf wunderbare Weise aufblühen lässt.

Das Künstlerhaus und der Turm

Leider können wir zur Zeit keine Führungen im Künstlerhaus anbieten. Geniessen Sie aber den einzigartigen Blick von Aussen, und erkunden Sie den wunderschönen Park in seiner ganzen Vielfalt!

Verpassen Sie nichts